Richtige Zahnpflege bei Säuglingen und Kleinkindern
Bereits der erste Milchzahn bedarf der täglichen Pflege um ihn vor Karies zu schützen. Mit einer altersgerechten Zahnbürste (z. B. Firma Jordan 0 – 2 Jahre) und einer altersgerechten Zahncreme (z. B. Elmex ab dem 1. Zahn) soll mit der Zahnpflege begonnen werden, sobald der erste Zahn vollständig durchgebrochen ist. Vorher kann der Zahn mit kleinen Mulltüchern oder I –Brush (Fingerbürste) abgetupft werden.
Die manuelle Geschicklichkeit der Kinder ist bis zu einem Alter von 6 bis 8 Jahren so eingeschränkt, dass eine Nachreinigung notwendig ist. Geputzt wird nach dem K A I Prinzip.
-
K = Kaufläche
-
A = Aussenfläche
-
I = Innenfläche
Gegen Ende des 1. Lebensjahres sollten die Kinder aus einem Becher trinken, da bei Saugflaschen Süßes besonders lange an den Frontzähnen haftet.
Nach dem Zähneputzen gibt es abends nur noch ungesüßte Getränke (kein Instant Tee, Zuckergehalt bis ca. 94%!) oder Mineralwasser.
Süßigkeiten, süße Plätzchen, Kuchen etc. sollten nur selten Bestandteil der Nahrung sein. Nach dem Genuss von Süßen oder sauren Lebensmitteln sollte der Mund mit Wasser ausgespült werden.
Die Kariesgefahr bei Kindern ist aus mehreren Gründen groß:
- Kinder essen mehr Süßes, als Erwachsene,
- Kinder putzen ihre Zähne noch nicht so gut,
- Milchzähne haben einen weicheren Schmelz.
Karies im Milchgebiss sollte behandelt werden, um ein Anstecken der anderen Milchzähne und der neuen Zähne (ab dem 6. Lebensjahr) zu vermeiden.