Sehr geehrte Patienten/innen,
wir leben in einer Zeit der Pandemie.
Alles ist anders. Für den Einen sind Sorgen und Ängste sehr groß und die Anderen verstehen die besonderen Regeln und Vorsorgemaßnahmen nicht.
Nachdem wir in den ersten Wochen nur für die reine Notfallbehandlung geöffnet hatten, werden wir nun stufenweise die Stundenanzahl in der Praxis erhöhen. (Details dazu finden Sie auf der Homepage oder dem Anrufbeantworter.)
In der ersten Zeit überwog die Sorge sich zu infizieren. Jetzt durch die eingeführten Abstandsregeln und dem Nasen- Mundschutz ist der Weg zur Praxis, bei gleichzeitiger Reduzierung des Infektionsrisikos, sicher.
In der Praxis arbeiten wir derzeit in 2 Schichten mit 2 Teams. Die Anzahl der Patienten ist so beschränkt, dass sich im Wartebereich nie mehr als eine Person aufhält.
Für Notfälle bitten wir um eine telefonische Voranmeldung. Hier werden Fragen nach dem Allgemeinzustand gestellt. ( Fieber, Kontakt zu infizierten Personen, etc.) Bei einem unauffälligen Befund bekommen Sie einen Termin. Bitte erscheinen Sie zu Ihrem Termin pünktlich, nicht zu früh oder zu spät. Wir versuchen so die Anzahl der Patienten/innen genau zu steuern
Beim Betreten und Verlassen der Praxis desinfizieren Sie sich bitte Ihre Hände. Ein sensorgesteuertes Desinfektionsgerät befindet sich an der Rezeption, rechts vom Eingang zum Wartebereich. Unsere Türklinken werden, wie schon immer, mehrmals täglich per Wischdesinfektion gereinigt und desinfiziert.
Die Hygienemaßnahmen im Behandlungszimmer haben sich nur geringfügig geändert, da schon immer alle Instrumente, Schleifkörper sowie Hand-, und Winkelstücke nach jedem Patienten/innen sterilisiert werden. Alle Oberflächen werden nach jedem Patienten per Wischdesinfektion gereinigt und desinfiziert.
Allerdings tragen die Behandler zusätzlich ein Schutzschild um sich vor dem Spraynebel zu schützen.
Bei Patienten/innen der Risikogruppe (Gefässerkrankungen, Diabetis, Bluthochdruck, COPD, Arteriosklerose, usw.) können wir Jahreskontrollen durchführen, ansonsten würden wir uns auf eine reine Notfallbehandlung beschränken. Sollte die Infektionsrate weiter steigen würden wir auch von Kontrollen abraten um das Wegerisiko zu vermindern.
Patienten/innen die infiziert oder in Quarantäne sind wenden sich bitte telefonisch an uns. Sie erhalten dann Informationen zur Vorgehensweise.
Patienten/innen ohne nachgewiesener Infektion können unter Beachtung bestehender Hygienevorschriften behandelt werden.
Zurzeit können wir die professionelle Zahnreinigung nicht mit dem Pulverstrahlgerät (Airflow) durchführen. Auch die Paradontosebehandlung mit dem Schallscaler (Airscaler) ist nicht möglich. In beiden Fällen ist die Spraynebelbildung (Aerosol) zu groß und das Risiko für die Behandler zu stark.
Ab wann wir wieder normale Sprechzeiten anbieten können, werden wir abwarten müssen. Die Anzahl der Patienten/innen ist dramatisch gesunken. Gerade als prophylaxeorientierte Praxis sind viele Behandlungen verschiebbar.
Für den zahnmedizinischen Bereich gibt es von der Regierung aus Kredite aber keinen Schutzschirm, sodass wir uns im Bereich der Öffnungszeiten an der Anzahl der Patienten/innen und der Nachfrage orientieren müssen. Ebenso hat die Vermeidung von zu vielen Patienten/innen in der Praxis oberste Priorität.
Falls Sie hierzu Fragen haben rufen Sie uns gerne in der Praxis an.
Ihr Praxisteam
Zur gemeinsamen Presseinformation: Patienten sind in Zahnarztpraxen sicher!